DIN A13 tanzcompany

MYspace SAFEspace NOspace

© Martin Miseré

Die DIN A13 tanzcompany geht mit ihrem umgebauten violetten Container an die verschiedensten Orte – mitten in Innenstädte, in Wohnviertel, auf Marktplätze. Über einen Zeitraum von zwei Jahren erkundete die Kompanie, wie Safe Spaces für marginalisierte oder diskriminierte Gruppen in unterschiedlichen sozialen Milieus wahrgenommen werden. Wie reagieren die Menschen auf die verschiedenen Gemeinschaften, die dieser Safe Space beherbergt? Hier treten Performer:innen mit Behinderung und Darsteller:innen aus der Ballroom- bzw. LGBTQ+-Szene in Kontakt mit den Locations und den Bewohner:innen des Viertels oder zufälligen Spaziergänger:innen. Im Rahmen von tanz nrw 25 reist der Safe Space nach Münster und Wuppertal. Wie werden die Zuschauer:innen dort reagieren und interagieren?

Interview mit Choreografin Gerda König

Die Tanz-Kompanie DIN A13 zeigt ein Tanz-Stück an öffentlichen Orten.
Zum Beispiel in der Stadt auf einem Marktplatz und in Wohngebieten.

Die Tanz-Kompanie stellt einen lila Container an diese Orte.
Der Container ist ein Safe Space.
Safe Space bedeutet: ein sicherer Ort.
Der sichere Ort ist für Menschen die oft nicht dazu gehören oder schlecht behandelt werden.
Zum Beispiel für behinderte Menschen.
Schwule und lesbische Menschen.

Bei der DIN A13 Tanzkompanie gibt es behinderte Tänzerinnen und Tänzer.
Sie tanzen vor und in dem Container.
Sie tanzen zwischen den Menschen die an den verschiedenen Orten herumlaufen.
Manchmal bleiben die Menschen stehen und schauen zu.
Die Menschen reagieren unterschiedlich auf die Tänzerinnen und Tänzer

Für das Festival tanz nrw zeigt die Tanzkompanie das Stück in Münster und Wuppertal.

Beteiligte

Künstlerische Leitung: Gerda König | Choreografie: Gerda König, Marje Hirvonen | Dramaturgie: Ilona Pászthy |
Performer:innen: Steven Solbrig, Danjel Sesar , Tamara Rettenmund, Kim Gorol, Kendall Malone, David Mendez, Sophia Hankings-Evans | Produktionsassistenz: Hanna Behr, Ivana Duzanec | Bühnenbild: Lea Dietrich, Guido Bierik | Kostüm: Thomas Wien-Pegelo | Filmische Dokumentation: Gerhard Schick | Technische Assistenz: Sebastian Lörcks | Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Neurohr & Andrä | Soziale Medien, Finanzmanagement: John Herman | Creative Producer: Anastasia Olfert

Produktion

DIN A 13 tanzcompany

Gefördert durch

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kunststiftung NRW, Fonds Darstellende Künste, Kämpgen Stiftung
Performance
  • Sa. 10 | 05 - 10:00 Uhr Relaxed Performance Münster, Innenstadt Interventionen von 10:00 -16:00 Uhr
  • So. 11 | 05 - 14:30 Uhr Relaxed Performance Wuppertal, Utopiastadt Interventionen von 14:30 - 16:30 Uhr

Sensorische Reize & Content Notes

Ableismus
Jetzt zum Newsletter anmelden