Wir sehen uns beim Festival tanz nrw 27!

tanz nrw 25-Jubiläum geht zu Ende

Was für ein Fest: Zehn unvergessliche, inspirierende und bewegende Festivaltage vom 8.-18. Mai liegen hinter uns. In der Jubiläumsausgabe von tanz nrw haben 16 Kompanien aus Nordrhein-Westfalen in 27 gut besuchten Vorstellungen ihre aktuellen Produktionen präsentiert. Gemeinsam mit dem Publikum haben wir uns mit den Vermittlungsformaten Physical Introduction und tanz.backstage auf die Vorstellungen eingestimmt und in den vielen Publikumsgesprächen konnten Zuschauer:innen in den direkten Austausch mit den Künstler:innen treten.

Es war eine grandiose Festivalzeit mit kraftvollen Performances, empowernden Begegnungen und mutigen künstlerischen Statements. Wir danken allen Künstler:innen, unseren Partner:innen für diese lebendige Allianz aus Tanz, Diskurs und gelebter Diversität – und vor allem dem tanzinteressierten Publikum! Wir sehen uns in zwei Jahren.

Stellungnahme der Veranstalter:innengemeinschaft des Festivals zur aktuellen Fördersituation in den darstellenden Künsten in NRW: 16. Juni 2025

Wir – die Tanzproduzent:innen-Konferenz NRW (TPK) - sind ein Zusammenschluss von Tanzveranstalter:innen und Tanzhäusern aus neun Städten (Bonn, Düsseldorf, Essen, Köln, Krefeld, Mülheim, Münster, Wuppertal, Viersen) in NRW. Gemeinsam richten wir das biennal stattfindende Festival tanz nrw aus und bilden darüber hinaus ein Netzwerk, das sich für die freie Tanzszene in NRW einsetzt, dieser Sichtbarkeit und Präsenz verleiht und auch bundesweite Kooperationen knüpft.

In dieser Funktion arbeiten wir aufs engste mit NRW-Künstler:innen und freien Tanzkompanien zusammen und gerade haben wir die Exzellenz, Innovationskraft und Vielfalt dieser Szene mit der 10. Ausgabe des Festivals tanz nrw gefeiert, das seit Beginn an durch das Land NRW maßgeblich gefördert wird.

Weiterlesen

Pressezitate zur Jubiläums-Edition 2025

Ursina Tossi & Excessive Showing SWAN FATE

„Emanzipation auf allen Ebennen in diesem starken, intelligent-aggressiven ‘Swan Fate’ – und nichts hätte zum Schluss von ‘Tanz NRW’ klarer verdeutlichen können, welche künstlerischen Verluste nun drohen angesichts der geplanten Förderkürzungen bei der freien Theater- und Tanzszene.” 
Nicole Strecker, Kölner Stadt-Anzeiger 19. Mai 2025

CocoonDance CHOREIA – EIN POLYBALLETT

„Mit ‘Choreia’ gelingt der vor 25 Jahren von der Choreografin Giovanola und dem Dramaturgen Rainald Endraß gegründeten CocoonDance erneut ein Stück von hypnotischer Intensität. Die Bonner Kompanie hat sich längst als eine der prägendsten Formationen des europäischen Tanzes etabliert. Der Applaus verriet eine große Begeisterung.” 
Bernhard Hartmann, General-Anzeiger Bonn 17. Mai 2025

MIRA & Drama Köln WONDERBOOM

„Dann wieder legen die vier [Performer:innen] richtig los, setzen neu an, erkunden neugierig den Geräuschteppich ihrer Umgebung [...] Diese Verspieltheit macht den Abend so heiter.” 
René Linke, Westdeutsche Zeitung 12. Mai 2025

Brig Huezo THE DEATH AT THE CODE

„Ihr [Brig Huezos] künstlerischer Ansatz ist neu und eine Bereicherung für die zeitgenössische Tanzszene.” 
Isabel Mankas-Fuest, Westdeutsche Zeitung 19. Mai 2025

Emanuele Soavi incompany THE DAY I BECAME A CLOUD

„’THE DAY I BECAME A CLOUD’ ist eine tänzerische Meditation, ein Nachdenken und Loslassen der Gedanken zugleich.” 
Klaus Dilger, tanzweb.org 16. Mai 2025

Trailer

Mehr als 100 Künstler:innen wurden von 2007 bis 2025 bei tanz nrw präsentiert:

Alexandra Waierstall - Alfredo Zinola / Maxwell McCarthy - Angie Hiesl + Roland Kaiser - Antje Pfundtner - Antje Velsinger - Artmann&Duvoisin - Beatrix Simkó - Ben J. Riepe - Benze C. Werner - Bianca Mendonça - Billinger & Schulz - bodytalk - Brig Huezo - Caroline Simon - Chikako Kaido - Chun Hsien Wu & Chrystel Guillebeaud/Double C - Cie Chara / Friederike Frost & Yassine Alaoui Ismaili - Claudia Lichtblau - CocoonDance - Cooperativa Maura Morales - Daniel Ernesto Mueller - Daniel Goldin - Darko Radosavljev - Deufert & Plischke - DIN A13 tanzcompany - Dossier 3-D-Poetry - E-Motion - El Cuco Projekt - Emanuele Soavi incompany - Fabien Prioville Dance Company - Felix Bürkle / Starting Point - Folkwang Tanzstudio - Formation Silvia - Geraldo Si - Gudrun Lange - HARTMANNMUELLER - HeadFeedHands - Henrietta Horn - Hoghe + Schulte - In-Jung Jun/Blue Elephant Company - Janne Gregor/TANZKOMPLIZEN - Jean Laurent Sasportes & Malou Airaudo - Jennifer Döring / Philine Herrlein / Alice Rzezonka - Joana Kern / Sonja Reischl / Wenta Ghebrehiwet - Josefine Patzelt / Lenah Flaig - Julia Nitschke - Julio César Iglesias Ungo - Jungmann&Riebesam - Kaiser & Antonino Dance Ensemble - Karel Vanek - Katharina Senzenberger - Laurent Chétouane - Leandro Kees - Lihito Kamiya - Lili M. Rampre - Lorca Renoux/Renegade - Lotte Rudhart - Luca Giacomo Schulte & Ornella Balestra - Ludica & Kubilai Khan Investigation - Ludica. - Luisa Fernanda Alfonso - Luisa Saraiva / Senem Gökce Ogultekin - Maayan Danoch - Make A Move Collective - Maria Mercedes Flores Mujica / Constanza Javiera Ruiz Campusano - Marie-Lena Kaiser - Mark Sieczkarek Company - Martin Nachbar - MichaelDouglas Kollektiv - MIRA - Morgan Nardi - MOUVOIR/Stephanie Thiersch - Naoko Tanaka - Nutrospektif - Overhead Project - Özlem Alkis - Paradeiser Productions - Paula Pau / Igor Meneses Sousa - performing:group - Pogoensemble - Polymer DMT / Fang Yun Lo - Raimund Hoghe - Raymond Liew Jin Pin - Renegade - Reut Shemesh - Rodolpho Leoni Dance - Sabine Seume.Ensemble - Samir Akika - senzenberger|rieck - Seongmin Yuk - Silke Z. - Szu-Wie Wu - TachoTinta - tanzfuchs PRODUKTION / Barbara Fuchs - Tanztheater Christine Brunel - Tchekpo Dance Company - Ursina Tossi - Ursula Nill - VA Wölfl/NEUER TANZ - Vera Sander - Veronika Heisig - Wilhelmina Stark - Yibu Dance - Yoshie Shibahara -

Die Kunst Viele zu bleiben

Solidarität statt Privilegien. Es geht um Alle. Die Kunst bleibt frei! Der Kampf gegen Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und antidemokratische Stimmen organisiert sich, wird laut und setzt Zusammenhalt, Vielfalt, Engagement, Empowerment und Solidarität gegen Spaltung, Entrechtung, Ausgrenzung, Abschiebung, Verdrängung und Gewalt. Dafür stehen DIE VIELEN und auch WIR! 

Bonn - Düsseldorf - Essen - Köln - Krefeld - Mülheim - Münster - Viersen - Wuppertal

Über uns

Das biennale Festival tanz nrw präsentiert vielfältige choreografische Positionen aus NRW und spiegelt die Diversität der regionalen Tanzszene auf mehreren Ebenen wider: Es lädt künstlerische Arbeiten aus den Bereichen Tanz/Performance/ Choreografie ein und bildet u.a. die Genres zeitgenössische und urbane Tanzkunst, Performance und zeitgenössischer Zirkus sowie intergenerative und inklusive Arbeiten ab - von Nachwuchskünstler:innen bis zu erfahrenen Choreograf:innen. Gemeinsam ist allen Tanzformen der „zeitgenössische“ Ansatz im Sinne der politischen, gesellschaftlichen und ästhetischen Relevanz der künstlerischen Auseinandersetzung. Ein wichtiges Anliegen des Festivals ist ein ressourceschonender Umgang mit den Produktionsmitteln und die kontinuierliche Arbeit an der verbesserten Zugänglichkeit des Festivalprogramms.

Das Festival stellt Querverbindungen her – zwischen Städten, Formaten und Diskursen. Die Räume, die daraus entstehen, werden zu Orten des Austausches und der Vermittlung – zwischen den Künstler:innen, den Veranstalter:innen und dem Publikum.

Herzlich Willkommen zum Festival tanz nrw 25!

Jetzt zum Newsletter anmelden