Emanuele Soavi incompany
THE DAY I BECAME A CLOUD

Auf Einladung des Musée d’Art Moderne in Paris und des Max Ernst Museums Brühl setzen sich die Tänzer:innen um den Choreografen Emanuele Soavi gemeinsam mit dem Soundkünstler Johannes Malfatti mit dem Thema “überleben und sichtbar bleiben” auseinander. Wie können wir sichtbar sein und bleiben – individuell und kollektiv, als Künstler:in und als Mensch? Für das Festival tanz nrw 25 zieht der Parcours aus Tanz, Performance, Sprache und einer eindrucksvollen Soundinstallation in ungewöhnliche Performanceräume wie das zukünftige Pina Bausch Zentrum in Wuppertal, die das Prinzip von An- und Abwesenheit auch durch ihre Architektur erfahrbar machen.
Das Tanzstück von Emanuele Soavi findet nicht im Theater statt.
Er hat es schon im Museum in Paris und in Brühl gezeigt.
Beim Festival tanz nrw zeigt die Tanzkompanie es an besonderen Orten. In Köln und Wuppertal.
In dem Tanzstück geht es um das Gesehen werden.
Menschen wollen gesehen werden.
Auch für Künstlerinnen und Künstler ist es wichtig gesehen zu werden.
Wie können wir gesehen werden?
Was bedeutet gesehen werden für jeden einzelnen?
Was bedeutet gesehen werden als Gruppe?
Beteiligte
Produktion
Co-Production
Gefördert durch
Unterstützt durch
- Wuppertal, Pina Bausch Zentrum
- Wuppertal, Pina Bausch Zentrum