Reut Shemesh

ESTHER

© Ronni Shendar

Wie sind wir die Erwachsenen geworden, die wir heute sind? Was hat unser Aufwachsen geprägt? Fünf erwachsene Performer:innen lassen ihre Jugend Revue passieren. Auf der Bühne teilen sie Erinnerungen, reflektieren darüber, was sie geprägt hat, und stellen eine Verbindung zur jetzigen jungen Generation her: Wie tragen Uniformen, Symbole, Verhaltensweisen, Rituale und soziale Klasse zur Selbstfindung bei? Die Performer:innen erkunden die komplexe Beziehung zwischen äußeren und familiären Einflüssen und fokussieren sich auf das empfindliche Gleichgewicht zwischen Angepasstheit und Individualität. Dabei verbinden sich Fragmente von Urban Dance und Volkstänzen.

5 Tänzerinnen und Tänzer denken über das Erwachsenwerden nach.
Wie sind wir die Menschen geworden die wir heute sind?
Was war wichtig in unserer Kindheit und Jugend?
Auf der Bühne zeigen sie ihre Erinnerungen.
Was hat sie beeinflusst?
Sie denken auch an die jungen Menschen heute.
Wie wichtig ist Kleidung und wie man aussieht und woher man kommt?
Die Tänzerinnen und Tänzer zeigen wie Familie und Freunde uns beeinflussen.
Dabei suchen sie ein Gleichgewicht:
zwischen Anpassung und eigener Persönlichkeit.
In den Tänzen mischen sie verschiedene Bewegungen wie Volkstanz und HipHop.

Beteiligte

Künstlerische Leitung, Regie, Choreografie: Reut Shemesh | Tanz:Juliana Bastos Oliveira, Kelvin Kilonzo, Mihyun Ko, Brit Rodemund, Enis Turan | Choreografische Assistenz: Katja Pire | Licht- und Bühnendesign: Ronni Shendar | Kostümdesign: Marie Siekman | Musik: Micha Kaplan | Produktion: Sabina Stücker | PR: Anna-Luella Zahner

Produktion

fabrik moves Potsdam und Reut Shemesh

Co-Production

K3 | Tanzplan Hamburg, Fokus Tanz | Tanz und Schule e.V. München und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden im Rahmen der Kooperation explore dance - Netzwerk Tanz für junges Publikum.

Gefördert durch

Programm Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Unterstützt durch

Das Netzwerk explore dance wird unterstützt durch die Art Mentor Foundation Lucerne.
Performance
  • Do. 08 | 05 - 19:30 Uhr Festivaleröffnung
    Düsseldorf, tanzhaus nrw Tickets 19.30 Uhr Festivaleröffnung mit DGS-Übersetzung
  • Fr. 09 | 05 - 11:00 Uhr Düsseldorf, tanzhaus nrw Tickets Schulvorstellung
  • Sa. 10 | 05 - 20:00 Uhr Mülheim, Ringlokschuppen Ruhr Tickets

Sensorische Reize & Content Notes

weiblich gelesene Nacktheit

Vermittlungsprogramm

Physical Introduction zu ESTHER
Mülheim, Sa. 10 | 05 - 19:00 Uhr
Jetzt zum Newsletter anmelden